7 Insidertipps, um Berlin zu Erleben

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist definitiv eine einzigartige und extrem beliebte Stadt, die über das ganze Jahr hinweg ihren Besucherinnen und Besuchern tolle Möglichkeiten bietet! Weil die Stadt so viele Besucher/innen anzieht, gibt es bereits eine Vielzahl von Führungen und Touren, mit denen Du Berlin erkunden kannst. Viele davon schicken Dich jedoch direkt zu den touristischen Hotspots wie dem Brandenburger Tor, der Friedrichstraße, dem Potsdamer Platz oder dem Fernsehturm. Aber nicht mit diesem Guide. Wir zeigen Dir, wie Du die Stadt wie ein echter Berliner oder eine echte Berlinerin erleben kannst und wo Du die Locals treffen und das pulsierende Leben Berlins spüren kannst.

1. Flohmärkte

Normalerweise haben die Geschäfte in Deutschland am Sonntag geschlossen, aber keine Angst! Berlin ist bekannt für seine tollen und riesigen Flohmärkte. Überall in der Stadt findest Du Flohmärkte, die das Herz eines jeden Trödlers höher schlagen lassen. Hier gibt es alles von Kleidung über Accessoires, alte Filmplakate, Schallplatten und Möbel. Es ist ein fantastischer Ort, an dem die Einheimischen aus der ganzen Stadt ihre Sonntage verbringen! Einer der beliebtesten Flohmärkte ist der Mauerpark-Flohmarkt – schau hier unbedingt vorbei!

2.Street Food Märkte

Neben Flohmärkten, hast Du auch die Möglichkeit auf verschiedenen Street Food Märkten in der ganzen Stadt Köstlichkeiten aus aller Welt zu probieren. An den vielen unabhängigen Ständen, die von multikulturellen Berlinern und Berlinerinnen betrieben werden, findest Du garantiert die besten authentischen Gerichte! Probier am besten bei jedem Marktbesuch etwas Neues aus – die Standbesitzer erzählen Dir auch gerne mehr über das Gericht, das Du probierst oder die Küche, die sie vertreten. 

Besonders beliebt ist der Street Food Markt in der Markthalle 9 in Kreuzberg, der jeden Donnerstag ab 17 Uhr geöffnet ist!

3. Spätis

Du kannst nicht in Berlin sein, ohne ein Späti-Bier mit den Einheimischen zu trinken! Spätis sind kleine Läden, ein bisschen wie ein Kiosk, die oft 24 Stunden lang geöffnet sind. Und du kannst dir sicher sein, dass du hier zu fast jeder Tages- und Nachtzeit ein paar Einheimische findest, die zusammen lachen und einen Drink genießen. Viele Spätis bieten Sitzgelegenheiten an, so dass man eher das Gefühl hat, in einer Bar zu sitzen, allerdings zu einem viel günstigeren Preis. Besonders im Sommer ist es einer der beliebtesten Treffpunkte für Berliner und Berlinerinnen und ihre Freunde und Freundinnen!

Hier kannst Du 10% Rabatt erhalten

4. Techno

Berlin ist international als eine der besten Partystädte der Welt bekannt und enttäuscht nicht, wenn es um Clubs und Bars geht. Techno ist in Berlin besonders beliebt und wird in vielen Clubs gespielt. Man sagt, dass man Techno entweder liebt oder hasst, aber wenn Du noch unsicher bist, ist Berlin der richtige Ort, um es heraus zu finden. Such Dir einen der vielen Clubs aus und tanze die Nacht mit Deinen Freundinnen und Freunden durch. Und wundere Dich nicht, wenn Dir beim Verlassen des Clubs die Sonne in die Augen strahlt und Du Dich fragst, welcher Tag heute ist. Die Berliner Partynächte sind so spektakulär, wie man sie sich vorstellt, und Du könntest dich mit den Einheimischen in der Zeit verlieren!

5. Radfahren

Radfahren gibt es natürlich nicht nur in Berlin, aber es ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel, um sich in der Stadt fortzubewegen, und wird viel mehr geschätzt als in anderen Städten. Morgens kann man die Einheimischen mit dem Rad zur Arbeit fahren sehen und tagsüber überall sonst hin. Der größte Teil Berlins ist sehr fahrradfreundlich und es gibt viele Fahrradverleihe in der Stadt und auch Fahrräder, die auf den Straßen stehen und die man mit einer App entriegeln und benutzen kann. Man sieht viel mehr von der Stadt und kommt oft auch schneller von A nach B, als wenn man die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Auto nehmen würde. Probier es aus und Du wirst sehen, warum die Einheimischen es so sehr lieben!

6.Tempelhofer Feld

Vor allem im Sommer ist das Tempelhofer Feld voll von Menschen aller Altersgruppen und aus der ganzen Stadt. Das ehemals als Flughafen genutzte Areal hat sich in einen Park verwandelt, in dem man dutzenden Aktivitäten nachgehen kann. Ob Skaten, Radfahren oder Joggen auf der ehemaligen Start- und Landebahn, Grillen mit Freunden oder einfach nur Spazierengehen in einem der größten grünen Parks Europas – die Möglichkeiten sind endlos. Die Stimmung ist mit Sicherheit unübertroffen und der Platz ist einer der beliebtesten Treffpunkte der Berlinerinnen und Berliner!

7. In Seen schwimmen

Berlin und sein Umland sind mit vielen Seen gesegnet, die von den Einheimischen vor allem in den heißen Monaten gerne für eine Abkühlung genutzt werden. Mit Seen wie dem „Weißensee“ oder dem „Plötzensee“ direkt in der Stadt oder Seen wie dem „Wannsee“, dem „Schlachtensee“ oder dem „Müggelsee“ etwas weiter vom Zentrum entfernt, sind die Möglichkeiten endlos. Die Seen eignen sich nicht nur zum Schwimmen, sondern auch für eine Vielzahl von Wassersportarten. Ob Paddelboarding oder eine Erkundungstour mit dem Ruderboot, für jeden ist etwas dabei. Und was gibt es Schöneres, als sich an einem heißen Sommertag mit einem Sprung ins kühle Nass abzukühlen!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert